Daumen runter – Daumen hoch

Nissens Woche – die dreiundvierzigste

Es geht um Hakenmangel,  Halsweh, Indutiomarus, Westafrika undKlaus den Kalten Markt
Diese Woche mache ich es mir einfach. Ich teile sie in Gut und Schlecht ein. Das ist leicht zu kapieren und attraktiv für Leserinnen und Leser. Die stehen ja angeblich auf klare Kante und verachten das Einerseits-andererseits. Wie sagte neulich Joachim Braun, der klarsichtige Chefredakteur des Nordbayrischen Kuriers? „Bindung gibt es ja nur, wenn man Emotionen hat, indem man die Zeitung entweder mag oder nicht, man ärgert sich oder man ärgert sich nicht. Wenn einem etwas gleichgültig lässt, dann hat es keine Bedeutung, und deswegen brauchen wir Emotionen und deswegen müssen wir uns von einer kühlen Art der Berichterstattung verabschieden, wie sie viele Jahrzehnte Usus war.“

Weiterlesen

Katzen killen

Das Haustier auf der Abschussliste und dem Speiseplan

Von Bruno Riebkatze1

Der Deutschen liebstes Haustier steht auf der Abschussliste der Jäger in Hessen weit vorne: 652 Katzen ballerten sie im Jagdjahr 2012/13 ab. In Nordrhein-Westfalen soll der Katzenmord verboten werden. In der Wetterau stand die Tierchen einmal auf der Speisekarte.

Weiterlesen

Kommunen gegen TTIP

Auch der deutsche Kulturbetrieb ist aufgeschreckt

Von Anton J. Seibttip

Allmählich wächst auch bei den Städten und Gemeinden das Bewusstsein, wie tief TTIP in das Selbstverwaltungsrecht der Kommunen eingreifen könnte. Und sie tun dies auch kund, unter anderem mit einem „Gemeinsamen Positionspapier zu internationalen Handelsabkommen und kommunalen Dienstleistungen“.

Weiterlesen

Kochen wie in Afrika

Köstliches vom schwarzen Kontinent

Von Corinna WillführAfrika

Zu einer kulinarischen Reise durch 30 Länder von Algerien über Tansania bis Simbabwe laden Ghirmay Habton und Holger Hentschel mit ihrem Buch „Kochen und Essen wie in Afrika“ ein. Im November präsentieren sie gemeinsam mit ihrem Verleger Volkhard Brandes die von ihnen zusammengestellten und illustrierten Rezepte von Einwanderern in zwei Veranstaltungen im mittelhessischen Lich und in Frankfurt.

Weiterlesen

Ausgezeichnete Antifaschisten

Antifaschistische Bildungsinitiative erhält Wetterauer Sozialpreisantifa-bi

Für ihr beispielhaftes ehrenamtliches soziales Engagement erhält die „Antifaschistische Bildungsinitiative“ (Antifa-BI) den Sozialpreis des Wetteraukreises. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert.

Weiterlesen

Erfolg gegen TTIP

EU-Kommission denkt intern um

Von Anton J. Seib

 Möglicherweise stehen die TTIP-Gegner vor einettipm ersten Erfolg. Angeblich gibt es Überlegungen der EU-Kommission, die in der Öffentlichkeit stark umstrittenen Investor-Staats-Schiedsverfahren (ISDS) aus den Verhandlungen mit den USA über ein Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) herauszunehmen.

Weiterlesen

Unseriöse Windkraftgegner

Pierpont, Pierpnot oder Perpont – Wie denn, wer denn, was denn?

Über den Wert „wissenschaftlicher“ StudienWIndrad-als-Symbolbild

Von Anton J. Seib

Eine zweifelhafte Studie soll belegen, dass Windräder krank machen.

Weiterlesen

Der Kreis und die Flüchtlinge

Integrationskonzept veröffentlichtDie Flütchtlingsunterkunft in Friedberg. (Fotos: Klaus Niessen)

Von Bruno Rieb

Das Integrationskonzept des Wetteraukreises kann nun auf der Homepage der Kreisverwaltung nachgelesen werden. Das 59 Seiten lange Papier ist sehr allgemein gehalten.

Weiterlesen

Zensur und Meinungsfreiheit

Von Rebellen und Ketzern, Träumern und Tollköppen

Von Ursula Wöll1280px-KarikaturDieGutePresse1847

In der Gießener Universitätsbibliothek ist bis zum 23. November die Ausstellung „Von Rebellen und Ketzern, Träumern und Tollköpfen – Zensur und Meinungsfreiheit weltweit“ zu sehen.

Weiterlesen

Widerstandskämpfer in Rhein-Main

„Trotz alledem!“trotz-alledem

Von Corinna Willführ

Eine Ausstellung über Widerstandskämpfer in Rhein-Main wird am Donnerstag, 23. Oktober 2014, im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld in Frankfurt eröffnet.

Weiterlesen