Star-Aufgebot bei „Butzbach live“

Zwölf Veranstaltungen für die Fans von Comedy und Kabarett

Von Corinna Willführ

Es wäre ein „Gruppenbild mit Dame“ versammelten sich alle Solo-Künstler, die in der Spielzeit von „Butzbach live“ 2014/15 auftreten, gemeinsam vor der Kamera. Denn die einzige Protagonistin, die allein auf der Bühne stehen wird, ist Christine Prayon. Sie gibt am 28. Februar nächsten Jahres im Bürgerhaus „Die Diplom-Animateuse“.

Weiterlesen

Neues aus dem Kinderhaus Kathmandu

Im Dezember 2013 berichtete der Wetterauer Landbote zuletzt über das Kinderhaus in Budhanilkanta bei Kathmandu in Nepal. Damals bat der Bad Nauheimer Verein um Geld für eine Solarstrom-Anlage. Denn das öffentliche Netz bricht oft zusammen, und Diesel für den Generator wird immer teurer.

Weiterlesen

Ich bin dann mal hier

Auf der Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda

Von Corinna Willführ

Seit zehn Jahren ist die Bonifatius-Route beliebt bei Pilgern und Wanderernbonilogo
Von Mainz nach Fulda – die 147 Autokilometer sind in gut zwei Stunden zu bewältigen. Wer sich indes zu Fuß aufmacht, sollte für die Strecke schon mindestens neun Tage einplanen, sind es doch per Pedes rund 180 Kilometer. Aber warum sich überhaupt ohne Auto aufmachen? Weil zwischen beiden Bischofsstädten die Bonifatius-Route verläuft. Ein Weg, auf dem seit zehn Jahren der Verein gleichen Namens einlädt, sich auf die Spuren des Apostels der Deutschen zu begeben und in Weinbergen und Obstplantagen, in Auen und Wäldern, in Kapellen, Kirchen und Klöstern zwischen Rheingau, Wetterau, Vogelsberg und Fuldaer Land neue Erfahrungen zu machen – mit sich, den Landschaften und den Menschen der Region. Was gut auch in (kleinen) Etappen geht.

Weiterlesen

Glasproduktion im Taunus

Ein Wochenende zur Geschichte der Taunus-Glasproduktion im Hessenpark

Von Corinna WillführGlas

„Glas, wie leicht bricht das“, ist eine Alltagsweisheit. Die Geschichte des wahrlich nur behutsam zu behandelten Werkstoffs ist in der Region eher mit dem Spessart verbunden als mit dem Taunus. Wäre da nicht die Gemeinde Glashütten, deren Name an die Tradition des schweißtreibenden Handwerks erinnert (soll er sich doch auf die Existenz von sieben sogenannten Waldglashütten gründen) und die Ausstellung „Waldglashütten im Taunus“ im Hessenpark bei Neu-Anspach.

Weiterlesen

Bedrohtes Wasser

WATER !
Eine Ausstellung in Bad Homburg

von Ursula Wöllwasser1

Am 20. Juni begann die online-Bürgerinitiative www.campact.de Unterschriften zu sammeln gegen die Pläne unserer Regierung, das Verbot des Fracking aufzuweichen. Bereits eine Woche später hatten 428000 Leute unterschrieben, aus Sorge um das Grundwasser, das durch Fracking mit Chemikalien verschmutzt wird. Nicht nur das Grundwasser, sondern jedes Wasser auf dieser Erde ist zunehmend bedroht. Doch Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Das ist das neue Thema des kanadischen Fotokünstlers Edward Burtynsky. Seine Ausstellung „WATER!“ ist nun bis zum 31. August im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zu sehen.

Weiterlesen

Kriegsstätten der Nazis

Alternative Taunusrundfahrt

Von Corinna Willführ

Es ist mehr als 30 Jahre her, dass Bernd Vorlaeufer-Germer zum ersten Mal eine Vorlaeufer-Germer„Alternative Taunus-Rundfahrt“ leitete. Seitdem hat der engagierte ehemalige Gewerkschafter und Lokalhistoriker Hunderte Menschen sach- und fachkundig „Zu Stätten des Zweiten Weltkriegs und von KZ-Außenlagern“ geführt. Zu Orten zwischen Wetterau und Taunus, deren Geschichte mit der des Nationalistischen Regimes verbunden ist: das Führerhauptquartier „Adlerhorst“ bei Wiesental und Ziegenberg, das Schloss Kransberg, der Hasselborner Tunnel und der Flugplatz Merzhausen.

Weiterlesen

Büchergilde wird Genossenschaft

Mindestens 300 Genossen gesuchtgilde

Die in Frankfurt ansässige renommierte Buchgemeinschaft Büchergilde Gutenberg soll Genossenschaft werden. Dafür sucht sie mindestens 300 Genossen, die Anteile zeichnen.  Ein Anteil kostet 500 Euro. „Durch die Genossenschaft soll die Unabhängigkeit der Büchergilde bewahrt und ihre Zukunft gesichert werden“, heißt es im jüngsten Magazin der Buchgemeinschaft. Der deutlich größere Bertelsmann-Buchclub wir indessen mangels wirtschaftlicher Perspektive geschlossen.

Weiterlesen

Das Verschwinden der Kühe

In Wetzlar beginnt am 1. Juli das Ochsenfest. In den Dörfern gibt es kaum noch Kühe,  2049 beklagt  Landbote-Autorin Ursula Wöll. Sie bedauert das Verschwinden des dörflichen Ambientes, ohne sich allerdings als rückwärtsgewandt zu begreifen. Sie lobt die wenigen verbliebenen Vertreter der artgerechten Kuhhaltung, die nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch grüne Wiesen gegen wuchernden Asphalt verteidigen. Weiterlesen

Kreistagsresolution gegen rechte Hetze

Kondom-Aktion „reine Volksverhetzung“

Der Wetterauer Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Hetzbrief-Aktion des NPD-Nachwuchses (wir berichteten) verurteilt. Den Antrag dazu hatte die Fraktion Die Linke gestellt. Der Kreistag stimmte der Resolution mit Ausnahme der beiden NPD-Abgeordneten zu.

Im Vorfeld der Europawahl hatten die „Jungen Nationaldemokraten“, die Nachwuchsorganisation der rechtsextremen NPD, Briefe mit Kondomen an Politiker, darunter auch Kreistagsabgeordnete, und andere Personen des öffentlichen Lebens verschickt. Darin wurde vor einer „Überfremdung“ der Gesellschaft gewarnt, der die Politiker der korrupten Altparteien tatenlos zusähen. Das, so der FWG-Politiker Bernd Witzel, sei „reine Volksverhetzung“.

Aufklärung gegen Neonazis

Antifaschistische Bildungsinititiative (Antifa-Bi) hat neues Büro

Von Bruno Riebantifa

Die Antifaschistische Bildungsinitiative Wetterau (Antifa-Bi) hat ein schönes neues Büro mitten in der Friedberger Altstadt bezogen. Es ist Ausdruck einer erfolgreichen, vielfach gelobten Arbeit.

Weiterlesen