Der Dicke von Ockstadt

Speierling abgeerntet ockstadt3

von Ursula Wöll

Der Saft von Speierlingen ist begehrt. Er wird benötigt, um Apfelwein ohne Chemie zu veredeln. In Ockstadt hat sich ein Feldspeierling unter ein Heer von Kirschbäumen verirrt.  „Der Dicke von Ockstadt“ wird der mächtige Baum gannnt.

Weiterlesen

Verrat, Gefängnis, Folter, Tod

Die letzten beiden Lebensjahre WeidigsFlyer

Friedberg, die Kerkerstadt. Anders als Butzbach und Gießen spielt die Wetterau-Metropole in der Geschichte des Vormärz eine eher unrühmliche Rolle. Im Gefängnis in Friedberg begann das Martyrium des Landbote-Autors Weidig. Eine demokratische Tradition hat Friedberg aber auch. Der Friedberger Apotheker Theodor Trapp gehörte zu den Mitkämpfern Weidigs. Mit einer Artikelserie ist der Wetterauer Landbote auf den Spuren des Hessischen Landboten und seiner Verfasser. Heute geht es um die letzten beiden Lebensjahre Weidigs. (siehe auch die Außenspalte).

Weiterlesen

Weidig strafversetzt

Der Mut der einfachen Leute von Obergleen

Von Ursula WöllFlyer

Von der Strafversetzung von Friedrich Ludwig Weidig 1834 nach Obergleen handelt dieser Teil unserer Serie über den Hessischen Landboten und seine Protaginisten.  Der Wetterauer Landbote erinnert an den Hessischen Landboten: Wir stellen die Verfasser Georg Büchner und Weidig und die Nachwirkungen ihrer Aktivitäten in einer Artikelswerie vor. Am 4. Oktober begeben wir uns mit drei Führungen – in Offenbach, Friedberg und Butzbach – und einer Radtour auf die Spuren des Hessischen Landboten und seiner Protagonisten.

Weiterlesen

Großes Rad wie neu

Das sanierte Schwalheimer Kulturdenkmal dreht sich wieder

Von Anton J. SeibSchwalheimerrad

Ein Mühlenbauer aus dem Erzgebirge hat das Große Rad in Schwalheim aus Eichenholz rekonstruiert. 14 Monate haben diese Arbeiten gedauert. In der Zwischenzeit wurde auch das Gemäuer saniert. Rund 230 000 Euro hat die Instandsetzung gekostet.

Weiterlesen

Rupert Neudeck in Butzbach

Der legendäre Menschenretter berichtet

Von Klaus NissenNeudeck

Noch mehr Flüchtlinge als bisher werden versuchen, zu uns zu kommen. Die Europäische Union wird sie bald auf alle 28 Länder in einem Quotensystem verteilen, glaubt der Menschenretter Rupert Neudeck. Man könne und müsse diesen Menschen auf verschiedene Art praktisch helfen. In Butzbach erzählte Neudeck am Montag der örtlichen Flüchtlingshilfe, was machbar ist  – und was er gerade in Nordafrika treibt.

Weiterlesen

Altes Hallenbad ist Opernhaus

In Friedberg wird Don Giovanni inszeniert

Von Bruno Riebgiovanni

Die Proben zur Mozart-Oper Don Giovanni im Alten Hallenbad in Friedberg sind in vollem Gange. Das einstige Jugendstilbad eignet sich prächtig als Schauspielhaus. Die Aufführungen sind Anfang Oktober.

Weiterlesen

Ein Sozialarbeiter für 200 Flüchtlinge

Im Rhein-Main-Gebiet ist noch viel zu tun für eine angemessene Betreuung

Von Klaus Nissen und Bruno Riebfluechtlinge

Zu wenig Betreuung, kaum Sprachunterricht, lange Wege  und fehlende Unterkünfte: Im Rhein-Main-Gebiet ist noch viel zu tun, damit die wachsende Zahl der Flüchtlinge angemessen unterkommt und betreut werden kann.  Der Landbote erforschte, wo es überall hakt. Hier ein paar Beispiele. Und Hinweise auf interessante Veranstaltungen  der bis zum 3. Oktober dauernden Interkulturellen Wochen.

Weiterlesen

„Zensur ohne Schere“ – Journalisten unter Druck

Gibt es in Deutschland eine „Zensur ohne Schere“? Diese Frage stellt
der Club Voltaire in Frankfurt bei einer Diskussion mit dem ehemaligen FR-Chefredakteur Wolfgang Storz am Donnerstag, 25. September, ab 20 Uhr an der Kleinen Hochstraße 5.

Weiterlesen

Echo saniert brutal

400 Beschäftigte sollen  gehen echos

Die Schreckensmeldungen aus den Zeitungshäusern reißen nicht ab. Nach der FAZ verkündet nun auch die Echo Medien GmbH in Darmstadt (Darmstädter Echo) einen harten Sanierungskurs: 400 Beschäftigte sollen auf die Straße gesetzt werden.

Weiterlesen

Rektor Weidig kämpft für die Armen

Gesellschaftlichen Reichtum gerechter verteilenFlyer

Der Wetterauer Landbote erinnert an den Hessischen Landboten. In diesem und den beiden folgenden Teil unserer Serie stellen wir Friedrich Ludwig Weidig vor,  Mitautor des Hessischen Landboten. Am 4. Oktober begeben wir uns mit drei Führungen und einer Radtour auf die Spuren des Hessischen Landboten und seiner Protagonisten.

Weiterlesen