Das ökologische Vorzeigedorf Erfurtshausen

Für Wärme sorgen wir selbst

von Ursula Wöllerfurtshausen

Die Veranstaltungsreihe „Der Energie auf der Spur“ in Erfurtshausen trifft mit dem UN-Sondergipfel zum Klimawandel am 23. September zusammen. Ein interessantes Thema auch angesichts der Vorstöße, das ‚Fracking‘ bald hierzulande zu erlauben, obwohl dabei Chemie zur Energiegewinnung in die Erde gepumpt wird. Der Termin „Energiedorf Erfurtshausen – Ein Dorf versorgt sich selbst“ innerhalb der Reihe stand an, und Landbote-Redakteurin Ursula Wöll machte sich auf die Socken. Stapeln die da nicht ein wenig zu hoch? Und wo liegt dieses bemerkenswerte Erfurtshausen überhaupt?

Weiterlesen

HALM lässt Landwirtschaft aufblühen

Informationen zum neuen Förderprogramm

Von Michael SchlagWildbluetenacker

Besondere Leistungen für die Umwelt werden in Hessen ab jetzt mit dem neuen Förderprogramm HALM (Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen) unterstützt. Es ersetzt zum Jahresende das bisherige Agrarumweltprogramm HIAP.

Weiterlesen

Büchner, poetischer Revolutionär

Pflichtlektüre georg-buechner

Von Corinna Willführ

Der Wetterauer Landbote erinnert an den Hessischen Landboten. Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir Georg Büchner vor, Mitautor des Hessischen Landboten. Und am 4. Oktober begeben wir uns mit drei Führungen und einer Radtour auf die Spuren des Hessischen Landboten und seiner Protagonisten.

Weiterlesen

Leckeres vom Lamm

Eine Woche rund ums Lamm und ein Abend für die Ziege

Es gibt einen Nachschlag zur Reportage von Michael Schlag über den einzigenLamm Stadtschäfer Hessens,  Ralf Meisezahl in  Hungen. Ein Nachschlag im wahrsten Sinne des Wortes: Bis Sonntag, 28. September, stehen die Produkte von Schaf & Co im Mittelpunkt vom Wetterauer Lamm- und Landgenuss 2014. Im Schlosshotel Gedern und in der Metzgerei Fischer in Nidda-Unter-Schmitten konnten Liebhaber bereits das schmackhafte Fleisch der auf einheimischen Weiden und Wiesen aufgezogenen Tiere verkosten. Bis Sonntag nächster Woche ist dies auch noch an anderen Orten möglich. Weiterlesen

FAZ spart hart

Verlag will 20 Millionen jährlich einsparenfaz

Von Anton J. Seib

Jetzt erwischt es auch die Zeitung, hinter der angeblich immer ein kluger Kopf steckt. Wegen Millionenverlusten kündigt die Geschäftsführung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) einen harten Sparkurs an. Bis 2017 will der Verlag jährlich rund 20 Millionen Euro einsparen. Am Dienstag ist die Belegschaft über den Sparkurs informiert worden.

Weiterlesen

Schäfer im öffentlichen Dienst

Ralf Meisezahl, Stadtschäfer von HungenMeisezahl

Von Michael Schlag (Text, Film und Fotos)

Die Schäferei spielt in der Stadt Hungen von je her eine besondere Rolle. Alle zwei Jahre am letzten Augustwochenende ist Hungen Schauplatz des hessischen Schäferfestes, kürzlich eröffnete eine Schaukäserei, die auch regionalen Schafkäse produziert, die Schafbeweidung in den „Wetterauer Hutungen“ wird als Naturschutzprojekt von der Europäischen Union gefördert. Und als einzige Kommune in Hessen hat die Stadt Hungen mit Ralf Meisezahl bis heute einen Stadtschäfer, der fest bei der Stadt angestellt ist. Michael Schlag hat ihn begleitet.

Weiterlesen

Kampfansage an die Obrigkeit

Der Hessische Landbote wirkt nachLandbotefaks

Der Wetterauer Landbote erinnert an den Hessischen Landboten. Es folgt der erste Teil unserer Serie. Und am 4. Oktober begeben wir und mit drei Führungen und einer Radtour auf  die Spuren des Hessischen Landboten und seiner Protagonisten.

 

Weiterlesen

Der Herr der Pilze

Pilzführung mit Peter Gwiasda und einiges über den Fliegenpilz

Peter Gwiasda

Peter Gwiasda

Von Klaus Nissen, Anton J. Seib (Film) und Corinna Willführ (Fliegenpilz)

Im Taunuswald sind Steinpilze momentan selten. Mit dem Pilzexperten Peter Gwiasda finden wir aber viele leckere Alternativen. Der Fliegenpilz gehört nicht dazu – ist aber dennoch hoch interessant.

 

 

 

Weiterlesen

Ausgezeichnete Hallenbadfreunde

Altes Hallenbad Friedberg öffnet Pforten bad1

Von Bruno Rieb

Die Friedberger Hallenbadfreunde gehören zu den Siegern beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Sie erhalten die Auszeichnung für den Umbau des einstigen Bades zum Theater. Dort wird bereits die zweite Inszenierung vorbereitet: Anfang Oktober spielt ein internationales Team aus Sängern, Orchester und Chor Mozarts Oper „Don Giovanni“. Am Denkmaltag, Sonntag, 14. September 2014, öffnet das Alte Hallenbad von 12 bis 14 Uhr seine Porten.

Weiterlesen

Ostheim wird zum Trödelmarkt

Flohmarkt im kleinen Butzbacher Stadtteilostheim4

Von Corinna Willführ

In Ostheim werden am Sonntag, 14. September 2014, die Tore der Hofreiten geöffnet. Das ganze Dorf wird an diesem zum Flohmarkt. Der Verein „Unser Dorf Ostheim“ richtet seinen 2. Trödelmarkt aus.

Weiterlesen