Homage an Bertha von Suttner

Bericht vom Schulprojekt zum 100. TodestagSuttner1

von Ursula Wöll

Landbote-Autorin Ursula Wöll hat das Projekt zum 100. Todestag von Bertha von Suttner an der Suttner-Schule in Nidderau besucht und berichtet hier drüber. Ihr Fazit: Es ist eine wunderbare Hommage an die Namenspatronin der Schule, es verbindet die Historie mit der Gegenwart, in der leider sogar in Europa wieder ein Krieg möglich scheint.

Weiterlesen

Neues von den Wetterauer Störchen

Die Weißstörche fühlen sich wohl in der Wetterau. 42 Nester sind besetzt. In vielen wird gerade der Nachwuchs groß gezogen. Eines der Nester steht nahe der Wetter zwischen Gambach und Ober-Hörger. Spaziergänger können derzeit ein Schauspiel verfolgen. Denn in dem Nest leben vier junge Störche, die von ihren Eltern ständig mit Nahrung versorgt werden müssen. Und die finden die großen weißen Vögel reichlich in den Wetterwiesen und den Äckern.
Unser Kameramann hat das Nest beobachtet und dabei eindrucksvolle Aufnahmen von der Fütterung der Jungtiere mitgebracht. Hier sind die Bilder:

Neues von den Wetterauer Störchen

Europawahl: CDU nur ganz knapp vor SPD

Rechtspopulisten erfolgreichlogo

Bei der Europawahl haben sich SPD und CDU im Wetteraukreis ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die SPD legte gegenüber der Wahl vor fünf Jahren deutlich zu, musste sich aber schließlich der Union knapp geschlagen geben: CDU 30, 4 Prozent (2009: 36,9 Prozent), SPD 30,3 Prozent (24,1 Prozent). Die Sozialdemokraten dürften vor allem von der FDP Stimmen gewonnen haben, die von 14 Prozent auf 4,1 Prozent abrutschte. Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) holte auf Anhieb 9,9 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen

5500 Stellungnahmen zu Windvorrangflächen

Meist Serienbriefe und Unterschriftenlisten

Von Anton J. Seib Wöllstadt-1-neu

Rund 5500 Stellungnahmen sind beim Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main zu den Windvorrangflächen eingegangen. Von Behörden und Verbänden, etwa dem BUND, kamen 75 Eingaben, von Kommunen 55. 5370 Stellungnahmen stammen von Bürgern, davon sind nach Angaben des Verbandssprechers Frank Tekkilic allerdings etwa 5000 Serienbriefe oder Unterschriftslisten.

Weiterlesen

Almut und Peter Gwiasda und die Liebesformel

Seit 52 Jahren ein unverwechselbares Paar/Portrait in der ZDF-Doku-Reihe „37 Grad“

Von Corinna Willführ gwiasda
In einem Zweiteiler stehen in der ZDF-Dokumentationsreihe „37 Grad“ Paare im Mittelpunkt, die seit 40, 50, 60 Jahren zusammen sind und „noch immer respekt-, vertrauensvoll und wertschätzend miteinander umgehen.“ Im Fokus der Filmemacher am Dienstag, 3. Juni (22.15-22.45 Uhr – ein Film von Anabel Münstermann) auch ein Paar, das vielen Menschen in Wetterau und Taunus durch sein berufliches, politisches und soziales Engagement bekannt ist: Almut und Peter Gwiasda aus Wehrheim

Weiterlesen

Die Neonazis und ihr Kondom

Von Anton J. Seib

Wölfersheims Bürgermeister Rouven Kötter (SPD) war ebenso entsetzt, als er den Brief nazikondomöffnete, wie der Gederner Pfarrer Kurt Johann. Beide hielten eine Hetzschrift in Händen, Absender „Die Jugend für Deutschland – JN“, das ist die Jugendorganisation der rechtsradikalen NPD. Unterschrieben war das Pamphlet nicht. Beigefügt war allerdings ein Kondom, „aus Protest gegen Ihre Politik“. Die sieht nach den Vorstellungen der Rechten unter anderem so aus: „Unkontrollierte Einwanderungspolitik“ und der „damit verbundene Bevölkerungsaustausch in unserem Land“. Und: „Wir sprechen Ihnen die Interessenvertretung der deutschen Belange ab.“ Botschaft an die Adressaten: Besser wäre es, ihr pflanzt euch nicht mehr fort.

Weiterlesen

100. Montagsdemo – Der Film

Die Motive der Demonstranten im Frankfurter Flughafen

Über 3000 Demonstranten waren am Montagabend, 19. Mai, in den Frankfurter Flughafen gekommen – so viele wie schon lange nicht mehr. Es war die 100. Montagsdemo. Die Anwohner bringen an diesem Tag den  Lärm zurück, unter dem sie ständig zu leiden haben. In unserem Film schildern sie ihre Motive.

100. Montagsdemo – Der Film

100. Montagsdemo mit Kopfschmerzen

Beim 100. Mal ist was passiert

Demo1

Von Bruno Rieb

Es werden mehr und mehr und mehr und mehr. Es wird lauter und lauter und lauter. Die 100. Montagsdemo im Frankfurter Flughafen. Die Anwohner geben montags dem Flughafen den Lärm zurück. Sie zeigen mit der Jubiläumsdemo, dass ihr Widerstand gegen den Krach ungebrochen ist. Und sie zeigen es eindrucksvoll.

Weiterlesen

Kultursommer Mittelhessen 2014

Sieben Wetterauer Kommunen beteiligtkultursommer 007

Von Corinna Willführ

Mit ihrer sehr speziellen Interpretation der Bizet-Oper „Carmen“ eröffnet die Fliegende Volksbühne Frankfurt mit Michael Quast und Sabine Fischmann den 22. Kultursommer Mittelhessen am Samstag, 14. Juni, im Runkel an der Lahn. Ihrer „Carmen à trois“ folgen bis zum 14. September mehr als 130 Kultur-Veranstaltungen an 50 Orten. An dem kreisübergreifenden Programm sind auch sieben Wetterauer Kommunen mit Musik, Theater, Kabarett und Kino beteiligt. „Qualitativ hochwertig und etwas ab vom Mainstream“, so Geschäftsführer Frank Dauer und die Erste Vorsitzende des Vereins, Sybille Atzbach.

Weiterlesen

Ahnenforschung leicht gemacht

Friedberger Familienbuch online

Von Bruno Riebfamilienbuch

Mit ein paar Mausklicks tief in die Familiengeschichte. Das Internet macht die Ahnenforschung leicht wie nie. Lutz Schneider, Leiter des Stadtarchivs in Friedberg, spricht von einem „riesen Markt“. Das Friedberger Ortsfamilienbuch ist jetzt auch online.

Weiterlesen