Unterschriften gegen TTIP

Sammlung in Ober-Mörlen

Von Anton J. Seibttip

Gegner des TTIP-Abkommens sammeln am Samstag, 11. Oktober 2014, vor dem Rewe-Markt in Ober-Mörlen Unterschriften.  Achim Glockengießer ist dabei.

Weiterlesen

Schwarzbuch Waffenhandel

Lesung im Weltladen Gelnhausen

Von Ursula Wöllcurrent_logo_kopf

Jürgen Grässlin, Träger des Aachener Friedenspreises, hat ein „Schwarzbuch Waffenhandel“ geschrieben. Am Freitag, dem 17. Oktober 2014, um 19.30 Uhr liest er daraus im Weltladen in Gelnhausen.

Weiterlesen

Widerstand gegen TTIP

Gegner in der Region aktiv

Von Anton J. Seibttip

„Transatlantic-Trade-and-Investment-Partnership-Abkommen“, kurz TTIP, wehren sich seit langem Bürgerrechtsgruppen aus allen europäischen Ländern. An diesem Wochenende bündeln rund 250 Initiativen europaweit ihre Kräfte bei einem Aktionstag. Auch in der Rhein-Main-Region sind Gegner aktiv.

Weiterlesen

Vegan kochen

Cat und Ju berichten

Von Jörg-Peter Schmidtvegan

Jutta Bepperling und Catherine Mueller-Friebel haben als Cat und Ju eine vegane Kochfibel herausgegeben. In der Phantastischen Bibliothek Wetzlar stellten sie sie vor, dazu gabe es leckere Salate und eine Tomaten-Aprikosen-Suppe.

Weiterlesen

Finnland, Pionierland des Frauenwahlrechts

Seit 1. Juni 1906 allgemeines, gleiches WahlrechtFrauentag

Von Ursula Wöll

Finnland, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, war das erste europäische Land, in dem auch Frauen wählen gehen durften sowie selbst gewählt werden konnten. Seit 1. Juni 1906 gibt es in diesem Land das allgemeine, gleiche Wahlrecht.

Weiterlesen

Kuriositäten der Sprache

Der Viertopfzerknalltreibling, vasistas und anderen Merkwürdigkeiten

Von Jörg-Peter SchmidtWild2

Über Kuriositäten der deutschen Sprache und deutsche Wörter, die in andere Sprachen eingeflossen sind, sprach Edmund Wild in der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek.

Weiterlesen

Der Landbote kehrt zurück

Mit dem Fahrrad auf der Spurensuche nach einer revolutionären Flugschrift

 Von Klaus NissenFlyer

Der Hessische Landbote ist symbolisch in die Wetterau zurück geholt worden. Redakteure des Wetterauer Landboten haben sich mit dem Fahrrad auf Spurensuche nach der revolutionären Flugschrift und ihren Verfassern Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig begeben. Hier ist der Bericht über die Tour.

Weiterlesen

Krimis zur Buchmesse

Mörderische Spannung aus der RegionHabeney

Von Corinna Willführ

Der Wetterauer Landbote gibt Krimi-Lese-Tipps zur und nach der Frankfurter Buchmesse, die am Mittwoch 8. Oktober 2014 beginnt.

Weiterlesen

Alltag im Ersten Weltkrieg

Buch zur Ausstellung in BüdingenErsterWeltkriegCover

Wie die Bewohner Büdingens den Ersten Weltkrieg erlebt haben, stellt die Ausstellung „Büdinger Alltag im Ersten Weltkrieg“ dar, die noch bis zum 19. November 2014 zu sehne ist. Jetzt ist auch ein Buch zur Ausstellung erschienen.

Weiterlesen

Gegen die digitale Überwachungsmacht

Polizei will Body Cams einsetzen

von Anton J. Seib bodycam

Hessens Polizisten sollen demnächst mit Actioncameras auf Streife gehen. Die Camcorder werden am Körper befestigt und sollen vorwiegend in Brennpunkten eingesetzt werden. Dazu zählen auch Demonstrationen. SPD, CDU und Grüne begrüßen den Einsatz der Kameras. Doch es gibt auch Kritik. „Nach dem Hessischen Datenschutzgesetz muss es für den Einsatz von solchen Body Cams ein Verfahrensverzeichnis geben, das die Hessische Polizei entweder noch gar nicht erstellt hat, oder geheimniskrämerisch zu veröffentlichen nicht bereit ist“, kritisiert die Initiative „Die Datenschützer Rhein Main“. Ihr Vorwurf: Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Weiterlesen