Kübelweise Fäkalsprache
Von Jörg-Peter Schmidt
Bahnkunden lassen ihr Wut an der falschen Adresse aus und vergreifen sich dabei im Ton.
Es hat seinen Reiz, sich eine Zeit lang außerhalb der menschlichen Gesellschaft zu bewegen. Ich nutze diese Tage zur Erkundung abseitiger Wege. Zuerst ein Stück des Limes oben auf dem Taunuskamm. Ich hatte das 28er Trekkingrad dazu gewählt und merkte bald, dass ein Mountainbike viel besser geeignet wäre, durch den Wald auf dem schmalen Grenzwall aus dem Jahr 160 nach Christus über die Wurzeln zu hoppeln, zumal es kurz nach dem Start zu regnen begann, die Wurzeln rutschig und die erdigen Partien immer matschiger wurden.
Von Jörg-Peter Schmidt
Johann Wolfgang von Goethe hat zahlreiche Werke ausländischer Schriftsteller übersetzt. Dr. markus May berichtete darüber in der phantastischen Bibliothek in Wetzlar.
Die Hinrichtung des Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialsmus Adolf Reichwein jährt sich am Montag, 20. Oktober 2014, zum 70. Mal. Mit einer Gedenkfeier erinnert die Stadt Rosbach an diesem Tag an den bedeutenden Bürger ihrer Stadt.
Ein neuer Stern am Weltmusik-Himmel geht am Freitag, 7. November 2014, im Alten Hallenbad in Friedberg auf. Die skandinavische Frauen-Band Huldrelokkk spielt ab 20 Uhr ihren betörenden Nordic Folk. Veranstalter ist der Ticket-Shop Friedberg. Der Erlös kommt dem Alten Hallenbad zugute.
Das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP ist plötzlich in aller Munde. Das ist auch ein Verdienst der europaweiten Campact-Aktion am vergangenen Samstag. Wir wollen unsere Leser auf dem laufenden halten und werden künftig das Netz nach Neuigkeiten zu TTIP durchforsten. Heute eine Auswahl vom Wochenanfang.
Der 9. November ist der Todestag von Robert Blum, der im frühen 19. Jahrhundert entschlossen für die demokratische Republik kämpfte. Im Wetterauer Dorf Petterweil hatte er seinen letzten großen Auftritt. Genau vier Monate später wurde er in Wien standrechtlich erschossen. Der Wetterauer Landbote erinnert an den Vorkämpfer der freien Republik.
65 Jahre DGB – und nie eine Frau an der Spitze der größten bundesdeutschen Arbeitnehmervertretung. Wie aktiv DGB-Frauen trotzdem oder gerade deshalb waren, ist in dem Buch „Wir haben Geschichte geschrieben – Zur Arbeit der DGB-Frauen 1945 bis 1990“ nachzulesen. Die Autorin des Buches Sibylle Plogstedt diskutiert am Dienstag, 4. November 2014, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, mit ehemals führenden Gewerkschafterinnen über die Rolle der Frauen im DGB.
Der Aktionstag der Aktionsgruppe Campact am Samstag hat in Deutschland rund 250000 Unterschriften gegen das umstrittene TTIP-Abkommen gesammelt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis“, so das Fazit von Campact-Pressesprecher Jörg Haas. Online haben inzwischen eine halbe Million Menschen europaweit ihr Nein zu dem transatlantischen Handelsabkommen bekundet. Ziel der TTIP-Gegner sind eine Million Unterschriften. Sie sind nötig, damit sie nach EU-Recht als europäische Bürgerinitiative anerkannt werden können und damit ein Anhörungsrecht zu den Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und den USA hätte.