Absurde Tierversuche

Unnütze Experimente an Labortierentierversuche1

Von Anton J. Seib

81 besonders abstruse Beispiele so grausamer wie unnützer Tierversuche listet eine Broschüre der Ärzte gegen Tierversuche auf. Der Öffentlichkeit ist kaum bekannt, was hinter den Türen der streng abgeschirmten Labore vor sich geht.

Weiterlesen

Spannende Jane Austen

Vortrag über das Werk der ScAustenhriftstellerin

Von Jörg-Peter Schmidt

Ein fades und schreckliches Buch sei „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen, meinte deren Schriftstellerkollege Mark Twain. Professor Raimund Borgmeier bewies in einem Vortrag in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar das Gegenteil.

Weiterlesen

Science-Slam

science1 Wissenschaftliches in Sketchen

Von Jörg-Peter Schmidt

Dem Publikum auf interessante, leicht verständliche, oft humorvolle Art Informationen über wissenschaftliche Vorgänge und Erkenntnisse nahe zu bringen – das ist Science-Slam. Die Wettbewerbe werden immer beliebter. Auch in Gießen.

Weiterlesen

Die Kelten und ihre Schafe

Neue Sehenswürdigkeit am Glauberg

Von Corinna Willführkelten3

Die Keltenwelt am Glauberg hat eine weitere Sehenswürdigkeit: einen Informations-Pavillon, in dem das Wechselspiel zwischen Mensch und Umwelt in der Region sinnlich zu erfahren ist. An einem Beispiel: der Nutzung des Schafs über Jahrtausende. Auch die neue Route „Landschaftspflege“ rund um die Gemeinde Glauburg hat die Bedeutung der Schäferei im Fokus.

Weiterlesen

Die Weide im Stall

Kuh-Wellness auf KompostKompSchick

Von Michael Schlag

Frisches Sägemehl sorgt dafür, das Kuhställe zu Kompostställen werden. Der Kompost kann gleich auf die Äcker gebracht werden. Die Kühe fühlen sich in den Kompostställen wohler als in den üblichen Laufställen.

Weiterlesen

Klanglandschaften der Färöer Inseln

Norðan tritt am im Alten Hallenbad in Friedberg aufNordan

Klanglandschaften der Färöer Inseln lässt Norðan am Donnerstag, 12. März 2015, im Alten Hallenbad in Friedberg entstehen. Norðan sind die färöische Geigerin Angelika Nielsen und Thomas Loefke an der Keltischen Harve. Weiterlesen

TTIP: Lobbyisten als Gesetzgeber

Wie weit das Freihandeslabkommen in die Rechte von Parlamenten eingreift

Wie weitgehend das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP in die Rechte von ttipnationalen und demokratisch gewählten Parlamenten eingreifen soll, belegen neue Enthüllungen von „TTIP-Leaks“, die von der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ veröffentlicht wurden. „Regulatorische Kooperation“ nennt die EU-Kommission das. Ein Kommentar von Anton J. Seib.

Weiterlesen

Besser lesen mit Filmemacherin

Jessica Büttel gibt Intensivseminare für „improved reading“

Von Corinna Willführ filmemacherin4

Sie dreht Filme, macht Musik und ist Co-Trainerin an der Uni Frankfurt in Intensivseminaren zum „improved reading“. „Improved reading“, erklärt Jessica Büttel, „ist eine Methode, Texte schneller lesen und zugleich besser verstehen zu können.“ Für die 47-Jährige war ihr erster Kontakt mit der Lese-Methode ein „Aha-Erlebnis“. Bis heute ist sie ein wichtiger Bestandteil in der kreativen Arbeit der Wehrheimerin. Eine Arbeit, die viele Facetten hat.

Weiterlesen

Schüler für weltoffene Wetterau

Demo am Montag, 9. Februar 2015, in Friedberg

schueler

Der Kreisschülerrat ruft zu einer Demonstration für eine weltoffene Wetterau am Montag, 9. Februar 2015, um 10 Uhr in Friedberg auf (Start an der Adolf-Reichwein-Schule). Der Wetterauer Landbote sprach darüber mit Kreisschulsprecher Marius Mundhenk.

Weiterlesen

Pirschelbär und der Messerblock

Der Mensch im entfesselten KapitalismusEisenberg1

Von Bruno Rieb

Wie der entfesselte Kapitalismus die Menschen deformiert, hat einer zur Papier gebracht, der es wissen muss: Götz Eisenberg, seit über zwei Jahrzehnten Gefängnispsychologe in Butzbach. „Zwischen Amok und Alzheimer“ heißt sein Buch, das jetzt im Verlag Brandes & Apsel erschienen ist. Untertitel: „Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus“.

Weiterlesen