Die Räuber vom Amt in der NS-Zeit

Moritz Rosenthal aus Groß-Karben starb im Konzentrationslager Theresienstadt. Seinen Hausrat verhökerte das Friedberger Finanzamt für 438 Reichsmark.
Von Klaus Nissen
Alles ganz legal: Noch bevor Ihr Gehalt auf dem Konto landet, schnappt sich das Finanzamt ein Drittel davon und gibt es Ihnen niemals wieder. Aber das reicht den staatlichen Geldeintreibern nicht: Von jedem Euro, den Sie für eine Ware oder Dienstleistung ausgeben, kassiert das Finanzamt sieben bis 19 Cent als Umsatzsteuer. Das mag Sie ärgern – aber es bringt Sie nicht um. In der NS-Zeit waren die Finanzämter bei der Ausplünderung der Juden ganz vorn dabei, zeigt eine Ausstellung im Bad Vilbeler Kurhaus.
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …